Abschluss Radreise 2021

Am 28. Dezember mussten wir uns definitiv vertieft mit unserer Rückreise beschäftigen. Es stand ein Covid-Testtermin an, um in die Schweiz einreisen zu können. Für die Rückreise mussten wir mindestens drei Formulare ausfüllen (mit immer wieder denselben Informationen). Hinzu kam, dass die Formulare auf dem Handy nicht ausgefüllt werden konnten – zum Glück hatten wir unseren Laptop dabei! Die Formulare würden wir nicht ganz als funktionierend beschreiben, eher als frustrierend ;-). Der Transport zum Flughafen für unsere gepackten Fahrräder und uns musste organisiert werden. Wir würden sagen, wir sind ein gutes Team und haben das alles relativ zügig erledigt :-).

Am 29. Dezember frühstückten wir gemütlich, verabschiedeten uns von der Hotelcrew und hofften, dass unser Transport erscheint (und am liebsten einigermassen pünktlich 🙂 ). Er kam wirklich und sogar relativ pünktlich. Top! Der Transport der Räder stellte kein grosses Problem dar, denn der Transporter war gross genug und am Flughafen waren auch Gepäckwagen vorhanden, um das ganze Gepäck aufzuladen. Der Check-in und die Gepäckaufgabe inkl. Sperrgut ging problemlos, der Flughafen ist nicht sehr gross und es gab auch nicht allzu viel Passagierbetrieb an diesem Tag. 

Der Rückflug selbst war relativ unspektakulär, alle mussten während des gesamten Flugs Masken tragen. Zum Glück dauerte der Flug nur 2h 40min. 

In Zürich wurden wir herzlich von tiefen Temperaturen und Regen begrüsst :-). Auch in Zürich klappte alles sehr gut, das Gepäck wurde zügig aus dem Flugzeug entladen und wir konnten alles unversehrt entgegennehmen.
Der Transport via Bahn gestaltete sich jedoch etwas schwieriger, denn die Gepäckwagen sind alles andere als für Sperrgut optimiert (eher für viele kleine Handtaschen aus dem Handgepäck 😉 ). Ein blaues Band verhinderte, dass wir unsere Fahrräder auf den Gepäckwagen laden konnten, so mussten wir die beiden Fahrräder (jeweils 20 Kg) nebst unseren 4 Fahrradtaschen hinter uns herziehen. Ein ziemlich mühsames Unterfangen. So ging es dann durch den Flughafen Zürich, den Bahnhof Zürich und den Bahnhof Chur. Wir waren froh als wir unsere Fahrräder in unser Fahrzeug laden konnten und nicht noch durch einen weiteren Bahnhof schleppen mussten :-). 

Dies war vorerst fast der letzte Blog-Post dieser Radreise, Georg wird in den nächsten Tagen noch die GPS-Tour visualisieren und hier ergänzen. Vielen Dank an alle, die hier mitgelesen und vor allem kommentiert haben! Es war eine Freude jeweils mit euch Kontakt zu haben! Der Blog wird sicher auch im 2022 mit Erlebnissen weiterleben, aber nicht mehr täglich aktualisiert 😉 – wir dürfen ja auch wieder arbeiten. Wir haben uns aber einiges fürs 2022 vorgenommen und freuen uns auf viele tolle Erlebnisse zusammen.

 

1 Gedanke zu „Abschluss Radreise 2021“

  1. Hallo Manuela und Georg,

    Erstmal Frohes Neues Jahr 🙂

    Ist etwas Stress aufgekommen kurz vor dem Abflug. Das gehört irgendwie beim Veloreisenden per Flugzeug dazu. Mir ist z. B. bei der Fahrt vom Stadtzentrum Perth/Australien zum Flughafen das Pedal gebrochen, keine Anzeichen von Defekt vorher. Hatte noch 2 Stunden Zeit bis zum Einchecken. Zum Glück hatte ich vortags einen Bikeshop gesehen und fand diesen auch schnell wieder. Mit vollbepacktem Velo bin ich zum Bikeshop gerannt und hatte Glück, dass mir sofort ein Ersatzpedalset montiert wurde. Schweissgebadet bin ich noch rechtzeitig am Flughafen angekommen.

    Jetzt wünsche ich euch gute Verarbeitung des Erlebten.
    War spannend, virtuell mitgeradelt zu sein.

    Gibt dann sicher mal in der nächsten Zeit ein „Fachsimpeln“.

    Bis dann,
    Grüessli
    Horst

    Antworten

Schreibe einen Kommentar